Orangegrün will Besucherinnen und Besucher auf die ambitionierte Ausrichtung der Landesgartenschau Würzburg 2018 einstimmen – mit informativen Artikeln, Reportagen und Interviews zu Themen wie Tiny Houses, Bienengesundheit, Urban Gardening oder Kinder im öffentlichen Raum. Gleichzeitig wird auch der abwechslungsreichen Geschichte des Konversionsgeländes, das nach der Landesgartenschau zu einem neuen Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten wird, Rechnung getragen.
Das Magazin richtet sich an Kultur- und Naturbegeisterte, regelmäßige Besucherinnen und Besucher von Landesgartenschauen, Familien, Studierende, ältere Menschen, kurz: eigentlich alle.
Dem Magazin Orangegrün gelingt es, formal und inhaltlich Brücken zu schlagen. Zwischen Blümchenschau und Thinktank. Zwischen heimischem Schrebergarten und globaler Verantwortung. Zwischen DIY und Hightech. Zwischen Orange und Grün. Die starke visuelle Sprache des Magazins lässt keinen Zweifel daran, dass Wissen und Engagement dabei auch sehr viel Spaß machen können.
Orangegrün will Besucherinnen und Besucher auf die ambitionierte Ausrichtung der Landesgartenschau Würzburg 2018 einstimmen – mit informativen Artikeln, Reportagen und Interviews zu Themen wie Tiny Houses, Bienengesundheit, Urban Gardening oder Kinder im öffentlichen Raum. Gleichzeitig wird auch der abwechslungsreichen Geschichte des Konversionsgeländes, das nach der Landesgartenschau zu einem neuen Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten wird, Rechnung getragen.
Das Magazin richtet sich an Kultur- und Naturbegeisterte, regelmäßige Besucherinnen und Besucher von Landesgartenschauen, Familien, Studierende, ältere Menschen, kurz: eigentlich alle.
Dem Magazin Orangegrün gelingt es, formal und inhaltlich Brücken zu schlagen. Zwischen Blümchenschau und Thinktank. Zwischen heimischem Schrebergarten und globaler Verantwortung. Zwischen DIY und Hightech. Zwischen Orange und Grün. Die starke visuelle Sprache des Magazins lässt keinen Zweifel daran, dass Wissen und Engagement dabei auch sehr viel Spaß machen können.
Mehr Projekte
Eurobike 2022Brand Design
Schweizer GeheimnisseBuchgestaltung, Cover Design, Illustration
R RaymonBrand Strategy, Brand Design, Kommunikationskonzept
Braun – Oral-BBrand Design, Packaging Design
YounitNaming, Brand Design
ZDF LänderspiegelOn-Air Design, Concept, Logo Design
NobrokkoliBrand Design, UX Design, Motion Deisgn
WinoraBrand Strategy, Brand Design, Kommunikationskonzept
Scouter CarsharingBrand Design
Hamburger HutladenLogoentwicklung
Hotel HamburgLogoentwicklung
LGS Würzburg 2018Place Branding, integrierte Kommunikation
Continental RedesignBrand Design
OnefootballBrand Design
LGS LeitsystemKommunikation im Raum
René StorckBrand Design
decodeunicodeForschungsprojekt, Buchgestaltung, UX Design
GRID – Magazin für GestaltungLogoentwicklung / Interactive Design
Haniel – EnkelfähigEditorial Design
KleinsteinsBrand Design
BabylonKommunikation
Samsung ImpulseEvent, Designkonzept
ZDFBrand Design
Deutsche PostRebranding Pitch
AbsatzwirtschaftEditorial Design
Absatzwirtschaft, DmexcoEditorial Design
Volkswagen Brand CodeInteractive Design
FonicBrand Design
Eprimo BrandbookBrand Book
Puma HouseMotion Design
NiciBrand Design
Premiere RedesignBrand Design
MetaDesignMotion Design, Imagefilm
Poarangan
Brand Design & Consulting
T +49 69 38071467
hello@poarangan.de
Impressum
Datenschutz / Legal notice
© 2020, Poarangan
Brand Design & Consulting
Impressum
Datenschutz / Legal notice
© 2018 Poarangan
Brand Design & Consulting